Fotografiert von Sebastien Dreyer
Die 59. GV der SERA ist Geschichte und es bleibt alles wie es ist.
Von links nach rechts
Martin HB9KAX, Kassier und Sekretär / Hansruedi HB9FED, Vizepräsident / Charles HB9EBM, Präsident
Hans HB9OCL, Revisor / Godi HB9MEC Ehemaliger-Präsident und Ehrenmitglied
In Bad Salzuflen Deutschland
Zum letzten Mal eröffnete Wolfgang Hunger, DL5MM den FIRAC Kongress als Präsident. Sehr emotional war der Abschied von 28 Verstorbenen Mitgliedern. Der Kongress konnte letztes Jahr nicht durchgeführt werden und auch dieses Jahr war unklar, ob es möglich ist ein Treffen zu arrangieren. Detlef Rämsch DL8DLW schaffte das Kunststück und organisierte den Kongress innerhalb Rekordzeit! Da alle 48 Teilnehmer geimpft waren, waren die Einschränkungen minimal.
Nach dem offizielen Teil genossen wir die Ausflüge zur Modellbahnanlage in Brakel, eine Rundfahrt auf der Weser und Mittellandkanal und das Kaiser Wilhelm Denkmal Porta Westfalica. Die viertägige Veranstaltung diente zum Gedanken-Austausch und vor allem zur internationalen Freundschaftspflege. Wolfgang Hunger DL5MM fand mit Péter Kokai, HA7PK einen Nachfolger als Präsidenten. Weitere Infos zu einem späteren Zeitpunkt.
Freundschaft ohne Grenzen" ist das Motto der Radioamateure in aller Welt.
Im Jahr 1955 schlossen sich als erste die Radioamateure der SNCF zusammen. Ihre Idee, die bei der Eisenbahn beschäftigten Radioamateure aller Länder zu vereinigen, fiel auf guten Boden, so dass im Jahre 1960 in Genf das erste internationale Treffen von Eisenbahner-Radioamateuren durchgeführt werden konnte. Initiant für diese Zusammenkunft war damals der Schweizer Eisenbahner Henri Tille (HB 9 EK).
Seit 1964, dem Gründungsjahr der FIRAC (Fédération internationale des Radio- Amateurs Cheminots) hat sich diese Vereinigung erfreulich entwickelt, so dass heute in 14 Ländern Gruppen von Eisenbahner-Radio-Amateuren bestehen, die der FIRAC angeschlossen sind. Im gleichen Jahr vereinigten sich auch die Schweizerischen Eisenbahner-Radio-Amateure. Sie gründeten in Bern die SERA (Schweizerische Eisenbahner-Radio-Amateure). Die SERA ist ein Mitglied der VKES (Vereinigung kulturpflegender Eisenbahner der Schweiz), Kollektivmitglied der USKA (Union Schweizerischer Kurzwellen-Amateure) und ein Landesverband der FIRAC. Sie zählt heute rund 30 Mitglieder und betreibt eine eigene Klubstation unter dem Rufzeichen HB 9 R.
Mitglied der SERA können Eisenbahner sein, die entweder einen Fähigkeitsausweis zum Betrieb einer Radioamateur-Funkstation oder ein Empfangsrufzeichen besitzen.